Neues Planen!

Auch wenn viele GärtnerInnen jetzt schon vor Ungeduld zappeln, noch sollten wir den Garten ruhen lassen und mit dem Abschneiden von Verblühtem und Verdorrtem warten, bis die Temperaturen dauerhaft auf mindestens 10° angestiegen sind.

Wildbienen und viele andere Insekten oder ihre Larven brauchen Stängel und Gräser als Überwinterungsquartier, also lassen wir sie noch schlafen.

Aber eines geht auf jeden Fall: Planen!

Was will man neu gestalten, was möchte verändert, ausprobiert, entdeckt werden? 

Vielleicht will man Tiere in den Garten holen, die bisher hier keinen Lebensraum vorgefunden haben?

Und zb einen Totholzhaufen anlegen für diverse Käfer- und Wildbienenarten, um sich dann am Gebrumm und an der Schönheit der ‚Blauschwarzen Holzbiene‘ zu erfreuen? Für Amphibien einen (Mini-) Teich gestalten? Einen Reisighaufen unter der Hecke für den Igel anlegen?

Einen vogel- und insektenfreundlichen Strauch oder einen Obstbaum pflanzen? Ribisel- oder Himbeerstauden setzen? Ein Gemüse- (Hochbeet) anlegen oder eine Trockenmauer gestalten? Wie wär’s mit einem Gewürz- und Kräutergarten? Ein Stück Magerwiese für Schmetterlinge anlegen?

 So viele Ideen…!

Und du kannst mit abwechslungsreicher Gestaltung ein wenig Wildheit in den Garten bringen, weniger braver Rasen – mehr Diversität!

Nichts gegen gezüchtete Kulturpflanzen, sie sind ja meist durchaus nett anzusehen, an die ökologische Bedeutung von Wildblumen kommen sie allerdings nicht annähernd heran.

 

Hornklee, Glockenblumen, Wiesenskabiose, Wiesenschaumkraut, Kuckuckslichtnelke, Margeriten, Klebriger Salbei, Günsel... und ganz viele mehr – und dein Garten beginnt zu leben!

 Als Inspiration für deinen Naturgarten kann ich dir sehr empfehlen:

 

Markus Burkhard – Naturgartenkanal https://www.youtube.com/watch?v=y66nXGSoUA8

Berthold Daubner - ReNature Gartendesign https://www.youtube.com/watch?v=LOdzcIjNhik

Katlas Naturgartenkanal https://www.youtube.com/watch?v=W0-L3ryf3x8